Symposium
Im Zentrum. Die Kunst-Station Sankt Peter Köln
Aktuelle Kunst in der Stadt
5. September 2025, 13.30 bis 18 Uhr
Im Jahr 1987 wurde P. Friedhelm Mennekes als Pfarrer eingeführt und startete mit einem Triptychon von Markus Lüpertz die Kunst-Station Sankt Peter Köln. Seither wurde die Kölner Pfarrkirche mit unzähligen Ausstellungen aktueller – und bisweilen auch alter – Kunst und später mit den Konzerten neuer Musik als einzigartiger Ort über Deutschland hinaus bekannt.
Im Jahr 2027 wollen wir den 40. Geburtstag angemessen feiern, uns aber schon in diesem Jahr Feedback und Anregung von außen holen. Wie wird die Arbeit der Kunst-Station Sankt Peter wahrgenommen und was ist das Spezifische?
Wir erwarten Gäste aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, die mit den Mitglieder des Kunstbeirats, unserem musikalischen Leiter Michael Veltman, Künstler*innen, die bereits in der Kunst-Station ausgestellt haben, und dem Publikum diskutieren. Welche Impulse und Anregungen geben uns unsere Gäste für die kommenden Jahre mit?
Das Symposium findet am Nachmittag des 5. September 2025 statt.
Die Veranstaltung ist öffentlich, wir bitten jedoch um verbindliche Anmeldungen unter kunst-station@sankt-peter-koeln.de
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PROGRAMM
13.30 Uhr
Begrüßung— P. Stephan Kessler,
Pfarrer an Sankt Peter Köln
Eröffnungsstatements— Norbert Schmidt,
Leiter Zentrum für Theologie und Kunst an der Katholischen Fakultät, Prag
— Johannes Rauchenberger,
Leiter KULTUM. Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion, Graz
— Annegret Mayer-Lindenberg,
Komponistin, Bratschistin und Geigenbauerin, Köln
14.45 Uhr
Podium IWie wird die Arbeit der Kunst-Station Sankt Peter wahrgenommen,
und was ist das Spezifische?
— Angela Glajcar,
Künstlerin, Köln
— Monika Grütters,
Staatsministerin a.D., Berlin
— Rita Kersting,
stellvertretende Direktorin Museum Ludwig, Köln
— Ulrich Schäfert,
Leiter Kunstpastoral des Erzbistums München und Freising sowie Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, Rosenheim
16.15 Uhr
Podium IIImpulse und Anregungen für die kommenden Jahre
— Dorothee Joachim,
Künstlerin, Köln
— Stefan Kraus,
Direktor des Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln
— Dominik Meiering,
Leitender Innenstadtpfarrer und Koordinator von Köln-Mitte, Köln
— Evamaria Schaller,
Künstlerin, Brühl
17.15 Uhr
Résumé— Jakob Johannes Koch,
Referat Kunst, Kultur und Erwachsenenbildung der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn
— Albert Gerhards,
Prof. emer. für Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät, Bonn
Dank— Guido Schlimbach,
Künstlerischer Leiter der Kunst-Station Sankt Peter, Köln
Moderation— Christoph Schmitz,
Kulturredakteur und Moderator beim Deutschlandfunk, Köln
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .