»Nomade« Eine Novelle in der Stadt

 
                
                
»Nomade« Eine Novelle in der Stadt
Eine Projektinitiative von Stimmen Afrikas / Allerweltshaus Köln
5. bis 21. Oktober 2012
Dienstags bis Sonntags 15 Uhr // Donnerstags zusätzlich 19 Uhr
»Hier kommt eine Geschichte, die wurde mit blankem Wasser geschrieben…  Sie stammt von einem, der zufällig hörte, wie ein anderer sie im Schlaf  erzählte. Man muss sie so lesen, wie man Minztee trinkt, in winzigen  Schlucken, damit ihr Aroma sich voll
entfalten kann, und damit man  sich nicht die Zunge verbrennt… Die Hauptperson, so viel wäre nun  klar, heißt also Taschfin. Er ist nicht wirklich der Held der  Geschichte, doch er bringt sie voran… Auch eine Frau kommt darin vor,  mit langem Haar und einem Namen wie Duft… und ein Haus kommt in dieser  Geschichte vor, ein großes Haus, und mittendrin ein merkwürdiger  Baum… Er wechselt ständig seine Farbe und trägt nie dieselben  Früchte… Da ist auch noch ein Greis, der niemals stirbt… Das Leben  klammert sich an ihn, wie andere sich ans Leben klammern… Dem ist nun  fast nichts mehr hinzuzufügen, außer, dass niemand den Titel dieser  Geschichte kennt. Nennen wir sie fürs erste ‚Nomade‘…»
NOMADE ist ein international renommiertes Cross-over-Projekt und die faszinierende Geschichte des jungen Nomaden Taschfin, der sich auf geheimnisvollen Wegen dem Schreiben zuwendet.
Der marokkanische Künstler und Autor Youssouf Amine Elalamy schreibt auf großformatigen Papierrollen einen literarischen Text in den öffentlichen Raum einer Großstadt, der in kurzen Kapiteln an fünf Kölner Kulturorten präsentiert wird. Den Besucherinnen und Besuchern erschließt sich der Text in seiner Gesamtheit durch die Fortbewegung von einer Station zur nächsten.
Eröffnung im Rautenstrauch-Joest-Museum
4. Oktober 2012, 19 Uhr
Live-Lesung in der Kunst-Station Sankt Peter
Dienstags – Sonntags 15 Uhr, Donnerstags zusätzlich 19 Uhr
Gemeindemitglieder lesen die deutsche Übersetzung der vor Ort ausgestellten Texte.
Weitere Projektorte
- 
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
 Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
- 
DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
 Kämmergasse 22, 50676 Köln
- 
Stadtbibliothek Köln
 Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln
- 
Käthe Kollwitz Museum Köln
 Neumarkt 18-24 (Neumarktpassage), 50667 Köln
Mehr zur Projektinitiative im Flyer oder im Trailer.